Wir bieten dir vier spannende Ausbildungsberufe.
Lerne uns auf einer der folgenden Berufsinformationsmessen kennen:
Komm zur 2. Auflage der Ausbildungsmesse Future.gram nach Hildburghausen!
Am 21. und 22. November 2024 kannst du unsere zukunftssicheren Ausbildungsberufe kennenlernen.
Informiere dich bei uns am WEGRA-Stand über DAS besondere Praktikumsangebot! Wo kannst du sonst in nur einer Woche Praktikum gleich vier moderne Handwerksberufe schnuppern? Wir bilden jährlich in vier verschiedenen Berufen aus. Das ist deine Chance!
Komm zu uns in die Turnhalle des SBSZ in der Wiesenstraße -> Wir freuen uns auf dich!
Du bist in Südthüringen Zuhause und willst in der Region eine Ausbildung machen, die nicht nur hochspannend ist, sondern dir auch im Anschluss vielfältige Karrieremöglichkeiten bietet? Dann findest Du hier den passenden Ausbildungsplatz.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung und über 100 erfolgreich entwickelten Azubis zählen wir zu den größten und erfahrensten Ausbildungsbetrieben in Südthüringen. Jährlich bilden wir in bis zu fünf Berufen aus. Unser qualifizierter Fachkräftenachwuchs kommt vorrangig aus den eigenen Reihen und darauf sind wir stolz! Werde jetzt ein Teil der WEGRA.
Anlagenmechaniker / in > für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Außerdem ist er Spezialist für Energieeinsparung, Gasversorgung, Lüftung und Klimatisierung.
Voraussetzungen:
Realschulabschluss
gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie
Sorgfalt und Genauigkeit in der Arbeit sowie technisches
Verständnis und räumliches / funktionales
Vorstellungsvermögen
Theoretische Ausbildung:
Staatliches Berufsbildungszentrum Meiningen
Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre
Kauffrau / mann > für Büromanagement
Diesen abwechslungsreichen Ausbildungsberuf gibt es erst seit 2014. Er ist der Nachfolger der Berufe Bürokauffrau/-mann und Kauffrau/-mann für Bürokommunikation.
Voraussetzungen:
guter Realschulabschluss
gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Interesse am Arbeiten mit Zahlen und Daten
Freude am Umgang mit Menschen, Computer und Telefon
Sympatisches Auftreten
Theoretische Ausbildung:
Staatliches Berufsbildendes Schulzentrum Hildburghausen
Dauer der Ausbildung:
3 Jahre
Elektroniker / in > Fachrichtung Energie- & Gebäudetechnik
Realschulabschluss und technisches Verständnis
gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie
räumliches und funktionales Vorstellungsvermögen
Theoretische Ausbildung:
Staatliche Berufsbildende Schule Sonneberg
Staatliches Berufsbildungszentrum Meiningen
(Gastschulantrag)
Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre
Metallbauer / in > Fachrichtung Konstruktionstechnik
Beim Herstellen, Prüfen und Montieren, egal ob es um Fenster, Türen, Treppen, Geländer, Gitter, geschweißte Stahlkonstruktionen, Förder-, Schließ- und Fertigungsanlagen geht: bei jeder dieser Arbeiten ist neben der puren Muskelkraft heute verstärkt Köpfchen gefragt.
qualifizierter Hauptschulabschluss
gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
genaues Arbeiten mit Einsatzbereitschaft und Kreativität
Theoretische Ausbildung:
Staatliches Berufsbildungszentrum Meiningen
Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre
Bauleiter Heizung / Lüftung / Sanitär / Klima – Mitarbeiter seit 2007
2007 Beginn Ausbildung Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, 2011 Gesellenbrief und als Monteur SHK eingestellt, Sommer 2011 Teamleiter, 2014 Bauleiter, 2015 Beginn Meisterausbildung, 2019 Meisterbrief
Serviceleiter Landtechnik – Mitarbeiter seit 2008
2008 Beginn Ausbildung Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, 2012 Gesellenbrief und eingestellt als Servicemonteur,
2016 Beginn Meisterausbildung Landmaschinenmechaniker, 2018 Serviceleiter Landtechnik, 2019 Meisterbrief
Auszubildender Metallbauer – Azubi seit 2020
2020 Beginn Ausbildung Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik
Du hast Fragen zu einer Ausbildung oder einem Praktikum? Oder du möchtest dich für einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum bei uns bewerben?
Dann melde dich ganz einfach telefonisch oder per E-Mail bei
Frau Ute Weidner
Telefon: 036948 84-170
E-Mail: uweidner@wegra-anlagenbau.de