Mit dem Bau eines neuen Melkstandes hebt die Agrargesellschaft Jüchsen ihre Milchviehhaltung durch die Investition in modernste Melkroboter auf ein neues Niveau.
Batch Milking heißt für unseren Kunden die Lösung. Dabei werden die Kühe mit einem maßgeschneiderten, automatischen System in Gruppen und zu festen Zeiten gemolken.
Damit das in Jüchsen bald Realität wird, haben wir in den vergangenen Tagen acht neue Melkroboter DairyRobot R9500 von GEA in der WEGRA vormontiert, ausgeliefert und mittels Spezialtechnik unseres Partners Henneberger Schwerlast vor Ort eingebracht. Den Futtertisch baut die Firma Jobst Bau für das Batch Milking zur neuen Melktechnik-Plattform um. Hier arbeiten zukünftig alle Melkroboter aufgereiht nebeneinander. Zweimal pro Tag, zu festen Melkzeiten übernehmen sie das automatische Ansetzen, Reinigen, Vordippen, Melken, Dippen und Desinfizieren von 240 Kühen.
An jedem Modul kann jederzeit in der neu geschaffenen Melkergrube per Hand eingegriffen werden. Das bringt große Vorteile für das Personal und zum Wohle der Tiere. Hinzu kommt die Nutzung des neuen Herden- und Betriebsmanagementsystems DairyNet, welches die Effizienz und Flexibilität des Betriebes steigern. Außerdem binden wir das seit einem Jahr genutzte CowScout von GEA ein.
Während der Bauphase wird weiterhin am alten 22-er Karussell im gleichen Gebäude gemolken bis im Sommer ist die Umstellung auf die neue Melktechnik stattfindet.